Editorial

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

der „Leser ist zerflossen“, schreibt Hugo von Hofmannsthal, „wie eine Seifenblase“ – nicht bei der Lektüre etwa, sondern weil ihm der Autor ein Ende gesetzt hat: Platzen ließ  Hofmannsthal Den Leser, ein geplantes Essay über die­jenigen, in denen ein Gedicht – allzu selten – lebendig und durch die Zeiten getragen werde. Das Gedicht verlange Leserinnen und Leser. Dem möchten wir an dieser Stelle im Sinne des Dichters nachkommen.

Weihnacht, 1892 geschrieben, wird durch die, die es lesen, zum Anlass einer poetischen Erinnerung, die in Tönen und Düften aus der zeitlichen Ferne andrängt. Zerflossen in Zeit und Erinnerung – von manchen so erlebt. Doch klingt  in der Gegenwart der unsterblichen Phänomene auch die Ungewissheit darüber an, was das Neue bringen wird. 

Ihre
Eva Claudia Scholtz
Geschäftsführerin der Hessischen Kulturstiftung

 

Weihnacht
Hugo von Hofmannsthal

Weihnachtsgeläute
Im nächtigen Wind …
Wer weiß, wo heute
Die Glocken sind,
Die Töne von damals sind?

Die lebenden Töne
Verflogener Jahr’,
Mit kindischer Schöne
Und duftendem Haar,
Und tannenduftigem Haar,

Mit Lippen und Locken
Von Träumen schwer? …
Und wo kommen die Glocken
Von heute her,
Die wandernden heute her?

Die kommenden Tage,
Die weh’n da vorbei. –   
– Wer hört’s, ob Klage,
Ob lachender Mai
Ob blühender, glühender Mai? .

dates and events

31. 01. 2025 – 
27. 04. 2025
Die Welt im Fluss. Über Bewegtes und Vergängliches in der Japanischen Kunst · Museum Angewandte Kunst · Schaumainkai 17, Frankfurt am Main
12. 10. 2024 – 
10. 08. 2025
immer dabei: DIE TASCHE · Deutsches Ledermuseum · Frankfurter Str. 86, Offenbach am Main

exhibitions

10. 03. 2025 – 
13. 04. 2025
Sunah Choi und andere GLÄSERN / GLASSILY – forms of uncontrolled control · Schloss Biesdorf · Alt-Biesdorf 55, Berlin
08. 03. 2025 – 
24. 08. 2025
Atiéna R. Kilfa, Shaun Motsi und andere Undermining the Immediacy · TOWER MMK · Taunustor 1, Frankfurt am Main
22. 02. 2025 – 
18. 05. 2025
Jonas Brinker What Remains of Light· Kunstverein Harburger Bahnhof · Hannoversche Straße 85, Hamburg
14. 02. 2025 – 
16. 11. 2025
Grace Schwindt A History of Touch · M Leuven · Leopold Vanderkelenstraat 28, Leuven
14. 02. 2025 – 
02. 05. 2025
Robert Schittko und andere Three is a Crowd · MAIN TRIANGEL – Oberfinanzdirektion · Zum Gottschalkhof 3, Frankfurt am Main
08. 02. 2025 – 
06. 07. 2025
Atiéna R. Kilfa Wonder Lust · LOK · Grünbergstraße 7, St. Gallen
01. 02. 2025 – 
25. 05. 2025
Tatjana Stürmer und andere Rebellion des gemeinen Mannes. 500 Jahre Bauernaufstand · Kunsthalle Vogelmann, Städtische Museen Heilbronn · Allee 28, Heilbronn
29. 01. 2025 – 
01. 03. 2025
Charlotte Malcom-Smith Debating the Dead or The Graveyard Shift · Heussenstamm. Raum für Kunst und Stadt · Braubachstraße 34, Frankfurt
18. 01. 2025 – 
15. 03. 2025
Petra Trenkel und andere STATES OF UNCERTAIN DOMESTICITIES · Haus Kunst Mitte · Heidestraße 54, Berlin
09. 11. 2024 – 
23. 02. 2025
Gerhard Lang und andere WALK THIS WAY · Kunstmuseum Ravensburg · Burgstraße 9, Ravensburg
13. 10. 2024 – 
19. 10. 2025
Gerhard Lang und andere Counter/Surveillance · Wende Museum · 10808 Culver Boulevard, Culver City, CA 90230, USA
20. 09. 2024 – 
23. 03. 2025
Lena Henke und andere Light Sounds Senses · Heidi Horten Collection · Hanuschgasse 3, Wien









    *Required

    I give my approval for the Hessische Kulturstiftung to send me its quarterly magazine maecenas free of charge and to process my personal data electronically. My personal data is to be used for this purpose only. In particular, no personally identifiable data will be transmitted to unauthorized third parties.


    I understand that I can revoke my consent at any time, but not retroactively. Consent can be revoked by sending an e-mail to: info@hkst.de or by writing by post to: Hessische Kulturstiftung, Luisenstraße 3 (Hinterhaus), 65185 Wiesbaden, Germany. The Privacy Policy of the Hessische Kulturstiftung applies, which also contains further information about options for authorizing the use of my data and deleting and blocking my data.

    Die Hessische Kulturstiftung begrüßt die Stipendiaten des Turnus 2023/24. 
    Die Hessische Kulturstiftung hat an fünfzehn Künstlerinnen und Künstler Stipendien für freie Reisevorhaben und einjährige Aufenthalte in den stiftungseigenen Ateliers in London, New York, Paris und Istanbul vergeben.

    V. l. n. r. und h. n. v., Reihe 1: Enad Marouf (Reisestipendium nach Ägypten, Libanon und Jordanien), Tatjana Stürmer (Reisestipendium New York), Leda Bourgogne (Atelierstipendium London), Levin Oehler (Atelierstipendium Istanbul), Johannes Büttner (Reisestipendium nach Paraguay, Honduras und Brasilien), Reihe 2: Béla Feldberg (Atelierstipendium New York), Wagehe Raufi (Atelierstipendium Paris), Tanya V. Abelson (Atelierstipendium London), Shaun Motsi (Reisestipendium nach Simbabwe), Sonja Sofia Yakovleva (Atelierstipendium Istanbul), Reihe 3: Elif Saydam (Atelierstipendium New York), Valentina Knežević (Reisestipendium Bosnien und Herzegowina, Kroatien), David Moser (Atelierstipendium Paris), Peyman Rahimi (Reisestipendium in den Iran) / {Auf dem Foto fehlt: Ben R. Clement (Reisestipendium in die Türkei, nach Malta, Sardinien und Korsika)}