© Fotografie: Maja Wirkus
Maja Wirkus und Eric Pries: ARBUZ ©
© Fotografie: Maja Wirkus
Maja Wirkus und Eric Pries: ARBUZ ©
© Fotografie: Maja Wirkus
Maja Wirkus und Eric Pries: ARBUZ ©
© Fotografie: Maja Wirkus
Maja Wirkus und Eric Pries: ARBUZ ©



stipendiatin maja wirkus

Maja Wirkus (*1980) hat experimentelle Fotografie bei Prof. Bernhard Prinz und Visuelle Kommunikation bei Prof.in. Dr.in. Johanna Schaffer an der Kunsthochschule Kassel studiert. Seitdem befasst sie sich mit Raum als architektonischem Gebilde und seiner Übersetzung in Fotografie. Fotografische Bilder collagiert sie zu dreidimensionalen Objekten, die sie wiederum abfotografiert. Sie schafft skulpturale Elemente, die sich in den vorgefundenen Raum einschreiben und Licht und Schatten als zentrale Elemente von Architektur im Ausstellungsraum erproben.

Dem Besucher werden dabei Konsequenzen räumlichen Gestaltens und die Beziehung zwischen Raum und Bild als Informations- und Erinnerungsträger erfahrbar gemacht.

Grundlage ihrer Arbeiten ist die Auseinandersetzung mit den architektonischen Konzepten der Moderne, hier vor allem mit dem avantgardistischen Ideen des polnischen Architekten- ehepaars Helena und Szymon Syrkus. Beide waren Mitglieder im Internationalen Architektenkongress CIAM und pflegten eine rege Korrespondenz mit Größen des Neuen Bauens. Im Zuge ihres Stipendienprogramms verfolgte sie den Briefwechsel von Helena Syrkus in amerikanischen und europäischen Archiven. Diese Erfahrung im Umgang mit Archiven prägt maßgeblich die künstlerisch-forschende Arbeit: denn gleichwohl Archive sehr viel Wissen bereithalten, sind sie doch immer auch von dem Abwesenden, dem Diskontinuierlichen, dem Fragmentarischen geprägt.

Zusammen mit ihrem langjährigen Künstlerkollegen, Eric Pries, hat sie neue Arbeiten für die Ausstellung ARBUZ im Kasseler Kunstverein gestaltet.

Maike Erdmann Liebe Frau Wirkus, gerade läuft eine Ausstellung ihrer Arbeiten zusammen mit dem Künstler Eric Pries, die Sie für den Kunstverein Kassel entwickelt haben: ARBUZ. Was verbirgt sich hinter dem Ausstellungstitel?

Maja Wirkus Der Ausstellungstitel ist zugleich der Name der ersten Arbeit im Kasseler Kunstverein, einer großformatigen Zeichnung aus gegossenem Beton. Sie ist so etwas wie das Leitmotiv der Ausstellung.

ARBUZ ist eine Wortcollage aus der Silbe Ar- in Archiv, Architektur, Artefakt oder Archäologie; Begriffe, die unsere Arbeits- und Forschungspraxis der letzten Jahre charakterisieren. Dem hängt -bus an, welches aus dem Wort Rebus stammt und, aus dem Lateinischen kommend, so viel bedeutet wie „durch Dinge“. Bilderrätsel werden so bezeichnet, deren Ideengeschichte Teil des Konzeptes von ARBUZ ist. Das fängt als intellektuelles Spiel an und führt nicht zuletzt bis zur politischen Kritik. Die Verschiebung zum Z soll hier gern Teil dieses Rätsels bleiben.

Erdmann Zentrale Themen Ihrer fotografischen und künstlerischen Recherchen sind Architektur und Raum. Wie nähern Sie sich solchen multidimensionalen Gebilden, die ein Innen und Außen haben, durchschritten werden, von sozialen oder politischen Parametern bestimmt sind, an?

Wirkus Die Frage trifft tatsächlich den Kern unserer Arbeit, nämlich die Vielschichtigkeit von Raumerfahrung. Denkt man zum Beispiel an Henri Lefebvres Schrift Die Produktion des Raumes, so unterscheidet er darin drei Arten von Raum: den wahrgenommenen, den konzipierten sowie den Raum der Repräsentation, also den gelebten, angeeigneten Raum. All diese Raumprinzipien sind eng miteinander verknüpft und beziehen sich eher auf Architektur, also gebaute Innen- und Außenräume. Die für unsere forschende Arbeit ebenso wichtigen immateriellen Räume – Zeiträume, Wissensräume, geografische Räume – kann ich hier nur andeuten. Doch die Frage benennt ja bereits die Vielfältigkeit der Rezeptionsebenen, in denen wir uns in der Begegnung mit Räumen bewegen. Die dieser Bewegung immanente Überlagerung von Informationen – Überschreibung, Transformation, Umformulierung, Neukontextualisierung – versuchen wir in unserer Arbeit eine Struktur zu geben.

Erdmann Wie wird das in einer Ausstellung erfahrbar?

Wirkus Unsere Intention war es, Räume oder besser Raumbeschreibungen zu schaffen, die Konzepte früherer Arbeiten aufnehmen. Dabei zeigen wir fast ausschließlich Neuproduktionen im Kunstverein, wie zum Beispiel die Installation Praesens || Präsens. Raum VIII. Unter einer großen, hängenden Stahlzeichnung und neben einer Serie von Architekturfragmenten, stehen zwei Monitore auf dem Boden. Darauf sind Videoarbeiten zu sehen, deren eine aus einer unserer früheren Ausstellungen stammt. Das zweite Video ist eine Textarbeit, eine Raumbeschreibung der damaligen Ausstellung. Es ist also nicht einfach ein Wiederzeigen, sondern Sich-neu-erinnern, Reflektieren und Umkontextualisieren. Das ist ein Prozess, den wir alle im Umgang mit Erinnerungen durchlaufen: sie für den jeweiligen Moment produktiv zu machen. Es ist eine ständige Transformation, die wir jeden Tag betreiben. Das interessiert mich.

Erdmann Während ARBUZ in seiner fragilen, geschwungenen und fragmentierten Form an Stadtpläne, Architekturzeichnungen, oder Neonreklame erinnert, verbindet sich die Arbeit Das Objekt ganz anders mit dem Raum, indem ihre kantige, asymmetrische Form in einen Bogendurchgang geschoben ist.

Wirkus Das Objekt presst sich, je nach Perspektive, hinein in oder heraus aus der Architektur des Kunstvereins. In der gleichen Farbe wie dessen Boden, ist das ein Spiel mit Zurücknahme und Aneignung. Als „Gegenstand“ in den Überlegungen Byung-Chul Hans, widersetzt er sich uns, stellt sich in den Weg. Das hat in der Auseinandersetzung mit dem Ort als Ausstellungsraum auch eine chronologische Dimension.

Erdmann Sie konkretisieren ihre Überlegungen zum Raum vor allem an der Polnischen Moderne, und den architektonischen Avantgarden des letzten Jahrhunderts, wie kam es dazu?

Wirkus Als ich noch während der Studienzeit begann, mich mit Architektur zu beschäftigen, ist mir aufgefallen, dass kaum eine der mir bekannten Publikationen Hinweise zum osteuropäischen Modernismus oder Namen polnischer Architektinnen und Architekten enthielt. Es gab vor einigen Jahren noch nicht einmal Interneteinträge darüber. Das stand, und steht noch immer, im krassen Widerspruch zu den Stadtbildern, die ich aus Warschau oder Gdynia kannte, Städte eines sehr lebendigen Modernismus. Das hat mich neugierig gemacht und ich begann zu recherchieren, also zu fotografieren, Zeitzeugen zu befragen und in Archive zu gehen. So bin ich auf die Künstler- und Architektengruppe Praesens gestossen und ihre Mitglieder Helena und Szymon Syrkus, Barbara Brukalska und Stanisław Brukalski, Bohdan Lachert, Józef Szanajca, Katarzyna Kobro und weitere.

Erdmann Für ihr Stipendienprojekt haben Sie in verschiedenen amerikanischen Archiven – vor allem in New York – die Korrespondenz von Helena Syrkus mit Walter Gropius verfolgt. Wie sind sie auf diesen Briefwechsel aufmerksam geworden, was hat Sie fasziniert?

Wirkus Ich habe die ersten Briefe von Helena Syrkus im Bauhaus-Archiv in Berlin entdeckt und mich faszinierte die Lebendigkeit und Gegenwärtigkeit ihrer Sprache. Es war eine Erzählung von Geschichte, wie ich sie vorher nicht kannte, und mir war aus den Recherchen in Polen bereits klar, dass diese Korrespondenz bis dahin keine Beachtung gefunden hatten. Natürlich ist das reizvoll und ich begann intensiver zu forschen, die Puzzleteile zusammenzutragen und mir ein Bild zu machen.

Die Briefe sind mitreißende, größtenteils unentdeckte Dokumente. Sie geben Einblick in die gegenseitige Wertschätzung ihrer Schreiberinnen und Schreiber. Sie sind Zeugnisse eines intensiven Arbeitsprozesses, eines Miteinanders über Ländergrenzen hinweg; dabei faszinierend zeitgenössisch. Und sie sind, neben vielem anderen, auch dramatisch: Sie erzählen von den Jahren vor und während des Zweiten Weltkriegs, von Fluchtversuchen mit Hilfe westeuropäischer und bereits Jahre vorher in die USA emigrierter Freunde sowie den Zeiten der politischen Neuorientierung danach. Helena Syrkus schrieb in fünf Sprachen fließend, korrespondierte mit Le Corbusier, Ise und Walter Gropius, László Moholy-Nagy, Carola Giedion-Welcker und Sigfried Giedion, Hans Schmidt, Ramona Longás und Josep Lluís Sert, Frieda Fluck und Cornelis van Eesteren und damit erwähne auch ich nur einige der derzeit bekanntesten ArchitektInnen, KünstlerInnen und StadtplanerInnen der Moderne. Viele andere Namen gehören in diese Reihe.

Erdmann Wie sind Helena und Szymon Syrakus mit der Architekturmoderne verknüpft?

Wirkus Helena und Szymon Syrkus sind tatsächlich wichtige Vertreter der Polnischen Moderne. Insbesondere Ihre Arbeit im Internationalen Architektenkongress CIAM deren GeneralsekretärIn sie jeweils waren, hat Sie zu maßgeblichen Vertretern dieser Architekturavantgarde gemacht. Jedoch hört das eben nicht an einer Grenze auf, deren eine Seite polnisch war. Zwar war der CIAM in regionalen Gruppen strukturiert, doch die Ergebnisse ihrer jeweiligen Forschungsarbeiten zu den Themen Wohnen, Bauen und vor allem Stadtplanung wurden auf transnationalen, paneuropäischen Treffen diskutiert und ausgetauscht. Der Einfluss dieser in Schweden, Ungarn, Polen oder anderswo lebenden Architekten, war viel grösser, als er im westlich geprägten Architekturdiskurs sicht- oder hörbar wird.

Erdmann Die Avantgarde zeichnet sich durch eine Vielzahl architektonischer Utopien aus, die nicht nur einen Raum, sondern Gesellschaft gestalten wollen. Sehen Sie dort parallelen zu Ihrer Arbeit?

Wirkus Meine fotografische Arbeit tritt tendenziell in den Hintergrund der Sichtbarkeit. Wir nutzen eher das Nachdenken über fotografische Prozesse, um unsere künstlerische Arbeit zu entwickeln. Und deren Grundanliegen ist im Kern die Europäische Idee. Wir gehen davon aus, dass sich diese nur in der gegenseitigen Wertschätzung verwirklichen kann. Und wenn wir in diesem Jahr das Bauhaus und damit auch die Idee der Moderne feiern, bleiben viele Wegbereiterinnen und Wegbereiter unerwähnt. Nur langsam bricht das auf und wir beginnen tiefer zu schauen. Für die Anerkennung des Anteils vieler anderer Protagonistinnen und Protagonisten an der Entwicklung dieses uns so prägenden kulturellen Erbes ist das unbedingt nötig. Letztlich ist das eine Frage eines gestärkten Selbstbewusstseins und führt im besten Fall dazu, sich nicht hinter Nationalismen verstecken zu müssen. Wir halten das nicht für eine Utopie, sondern einen wichtigen Schritt.

Erdmann Sie haben einen sehr akribischen, wissenschaftlichen Zugang zu ihren Themen. Wie vergegenwärtigt Ihre Arbeiten die Ergebnisse Ihrer Recherche?

Wirkus In der jetzigen Ausstellung beleuchten wir weniger die konkreten Inhalte der Recherche, als die Bedingungen künstlerischer Forschung. Keine Information über den Forschungsgegenstand ist jeweils vollständig, keine Korrespondenz, in der nicht Briefe fehlen, keine Fotografie deren Farbigkeit „echt“ ist. Diese Leerstellen sind für unsere künstlerische Auseinandersetzung produktive Orte. Es sind Räume der Aneignung und Umformulierung. Wenn sich unserer Arbeit diese Spielräume einschreiben, können wir über die künstlerische Praxis ein faktenergänzendes, individuell geprägtes Wissen anregen.

Erdmann Als Ausdruck der wissenschaftlichen Seite Ihres Arbeiten steht jetzt eine Publikation zu den Briefwechseln von Helena Syrkus an.

Wirkus Ja, Teile der Briefe werden Ende Mai unter dem Titel CIAM Archipelago – The Letters by Helena Syrkus in Zusammenarbeit mit zwei Warschauer Architektur- und Kunsthistorikerinnen veröffentlicht.

Erdmann Wo liegen die Unterschiede von Wissenschaft und künstlerischer Forschung?

Wirkus Wir sind in der Auseinandersetzung mit einem Thema natürlich nicht so sehr an den Kanon der erlernten Strukturen und Definitionen der Wissenschaft gebunden. Wir nutzen die Parameter als Orientierung, da wir natürlich eine Verantwortung für unser Material haben. Aber im künstlerischen Prozess dürfen wir sie ausweiten oder gar überwinden. Vielleicht kann man das schön mit dem Begriff Extended Photography vergleichen. Auch hier verlässt das Medium seine Abbildhaftigkeit und ermöglicht einen ganz neuen Zugang zum Objekt. Uns erlaubt die in der Frage angedeutete Abgrenzung von Wissenschaft andere Fragen zu stellen und andere Formen der Antwort zu finden. Das ist das Schöne, wenn sich eine Disziplin der anderen nicht mit denselben Voraussetzungen und Vorkenntnissen annähert. Im Ergebnis würden wir dann von Ergänzung sprechen.